Weißt du noch: die Ichendorfer Glashütte? Und als der Rewe noch nicht im Quadra-Park war? Was war denn da früher? Seit wann gibt es eigentlich das Panzerwerk nicht mehr? Und wie sah das da früher aus? Hast du auch noch beim Loosen eingekauft? Wie sah eigentlich die Hauptstraße um 1950 aus? Oder gar um 1930? Was war am Bahnhof los, bevor das Hochhaus stand? Sah das Martinswerk immer schon so aus wie heute? Hast du alte Fotos vom Atelier Roleff? Gibt es von deinem Haus Bilder von der Bauzeit und von heute?
Weiterlesen: Ausstellung „Quadrath-Ichendorf gestern und heute“ 2022
Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang)
Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang)
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.
Donnerstag, 7.10.21, 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Kulturbahnhof Gleis11, Quadrath-Ichendorf, Frenser Str. 11
Eintritt: 5,- €
Vorbestellungen unter:
Richie Arndt: Missisippi - Eine Reise in den
tiefen Süden der USA
So, 26.09.
multimediale Lesung
Weiterlesen: Richie Arndt: Missisippi - Eine Reise in den tiefen Süden der USA
Jan und Griet das Quadrather Traumpaar
Familienspaziergang auf den Spuren des Reitergenerals Jan von Werth
So, 26.09.
Poetischer Spaziergang
So, 26.09.
des Autorenkreis Rhein-Erft